Psychotherapie

Psychotherapie ist die Behandlung seelischer Probleme mit wissenschaftlich anerkannten Verfahren. Mit psychologischen Methoden werden dabei gezielt psychische Erkrankungen behandelt. Dazu zählen unter anderem Depressionen, Ängste oder psychosomatische Erkrankungen. Auch werden psychotherapeutische Maßnahmen als Ergänzung zu einer medizinischen Behandlung wie etwa Tumor- oder Herzkreislauf-Erkrankungen zunehmend eingesetzt. 

Die von mir angewandte Verhaltenstherapie gehört heutzutage zu den am häufigsten eingesetzten psychotherapeutischen Verfahren. Diese ist wissenschaftlich gut untersucht und bei vielen Konfliktsituationen oder psychischen Erkrankungen wirksam.

Integrativer Bestandteil der Verhaltenstherapie sind die gemeinsame Reflexion und Identifikation bestehender Denk-und Verhaltensmuster und deren Entstehungsgeschichte sowie die gemeinsame Festlegung zu erreichender Therapieziele. Auch ist die Verhaltenstherapie handlungsorientiert und setzt somit eine aktive Beteiligung voraus, um neue Verhaltens- und Erlebensweisen auszuprobieren und bereits bestehende Ressourcen zu aktivieren. Auf diese Weise können aktuelle Belastungen oder Krisen überwunden werden und auch künftigen Herausforderungen selbstsicherer entgegengetreten werden.

Neben der klassischen Verhaltenstherapie ist mein therapeutisches Vorgehen auch maßgeblich durch Methoden der Achtsamkeit, der Arbeit mit inneren Anteilen, der Gestalttherapie sowie traumabearbeitenden und ressourcenorientierten Therapiemethoden beeinflusst.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.