Beratung, Coaching und Mediation

Bei Beratungs-und Coachingprozessen stehen in der Regel die berufliche Situation oder damit zusammenhängende Angelegenheiten im Mittelpunkt der Gespräche. Die Beratung beinhaltet dabei die Beschäftigung mit den fachlichen Fragen und Anliegen des Klienten und dient im engeren Sinne dem Wissenstransfer mit Lösungsvorschlägen.

Beim Coaching hingegen handelt es sich um einen interaktiven Begleitungsprozess, mit dem Ziel die Selbstreflexions- und Selbstmanagementfähigkeiten des Klienten zu verbessern und ist somit auf eine bewusste Selbstentwicklung ausgerichtet. In einem solchen Prozess wird der Klient angeregt, eigene Lösungen zu entwickeln. Zum Einsatz kommen auch hier häufig wissenschaftlich fundierte Methoden aus dem Bereich der Psychotherapie. Allerding richtet sich Coaching an „gesunde“ Personen.

Bei der Mediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren, das der konstruktiven Lösung eines Konflikts dienen soll. Grundlegendes Prinzip ist die Eigenverantwortlichkeit der Konfliktparteien. Das heißt, dass der Mediator den Prozess verantwortet, die Parteien hingegen die Inhalte. Wie viele Sitzungen erforderlich sind, hängt von der Art und der Komplexität des Konflikts ab, sollte jedoch auf einen überschaubaren Zeitrahmen begrenzt  sein. Mediation kann unter anderem bei Konflikten im Arbeitsumfeld als auch bei privaten Themen wie beispielsweise Erbstreitigkeiten zum Einsatz kommen.

Gerne können Sie sich mit mir in Verbindung setzen, um zu klären, ob oder welche Maßnahme für Ihr Anliegen passend sein kann.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.